Prof. Dr. Claudia Kestermann

Associate Head of IPoS

Curriculum Vitae

  • 2009 – present

    Associate Head of the Institute for Police and Security Research (IPoS)

  • 2008 – present

    Head of the study program Risk and Security Management (RSM) at the University of Applied Sciences for Public Administration in Bremen

  • 2006 – 2008

    Research associate at the Institute for Police and Security Research (IPoS) and lecturer at the University of Applied Sciences for Public Administration in Bremen

  • 2002 – 2005

    Research assistant at the Department of Criminology, Ernst-Moritz-Arndt-University Greifswald

  • 2002 – 2003

    Research assistant at the Department of Social Psychology and Organizational Psychology, Ernst-Moritz-Arndt-University Greifswald

  • 2001

    Doctorate on the subject of “Betreungsrecht in der Praxis Psychologische Aspekte professioneller Betreuungen”, Dr. phil., University of Bremen

  • 1997 – 2001

    Research assistant at the University of Bremen

  • 1997 – 2004

    Lecturer at the University of Lüneburg and the University of Applied Sciences for Public Administration in Bremen, Department of Law Enforcement

  • 1995 – present

    Freelance work in psychosocial care as well as in legal-psychological and criminological topics

  • 1988 – 1995

    Studies of psychology, criminology and criminal law at the Universities of Bochum and Bonn, diploma in psychology

Kestermann, Claudia. 2018. Die Bedeutung der Sicherheitskultur in Unternehmen. In: Volkswagen AG (Hrsg.), Parallele Welten – Jahrbuch 2018 / Konzernsicherheit. Wolfsburg: VW.

Kestermann, Claudia / Körmer, C2018. Good practice – Sicherheit in großen Unternehmen. In: TÜV Austria (Hrsg.), Österreichisches Jahrbuch für Risikomanagement 2019. S. 161-172.

Kestermann, Claudia. 2017. Risiko- und Sicherheitsmanagement – praxisnah und flexibel. Interview. Protektor & WIK – Sicherheitstechnik und Wirtschaftsschutz 1-2/2017, 64-65.

Kestermann, Claudia / Körmer, Claudia / Langer, Martin. / Hartmann, Arthur. 2017. Corporate Security at the TOP 100 Companies – Germany, Austria, Switzerland. Edited by Hochschulen FH Campus Wien and Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen, Wien, Bremen 2017.

Kestermann, Claudia. 2016. Die implizite Negativkonnotation von Sicherheit – Eine semanti-sche Analyse des implizit-affektiven Raums von Sicherheitsmaßnahmen. Rechtspsychologie, 2 (1), 23-37.

Kestermann, Claudia. 2016. Unternehmenssicherheit. In: H. Karutz, W. / Geier / Th. Mitschke (Hrsg.), Bevölkerungsschutz – Notfallvorsorge und Krisenmanagement in Theorie und Praxis (Kap. 5.8). Berlin: Springer.

Kestermann, Claudia. 2015. Intimate Partner Femicide, Risk Factors and Dynamics, and Implications for Policing. Paper, Cepol Annual European Police and Science Conference, October 2015, Lisboa.

Freese, Benjamin/ Kestermann, Claudia. 2015. Feelings of security or insecurity? – Towards an understanding of the connotation of security measures. Poster, European Association of Psychology and Law and World Conference, August 2015, Nuremberg.

Kestermann, Claudia /Langer, Martin/Hartmann, Arthur. 2014. CSO Top100 – Konzernsicherheit in den Top100-Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wien/Bremen: FH Campus Wien/HfÖV Bremen.

Kestermann, Claudia. 2013. Berufsbild „Sicherheitsmanager/in“ – Aufgaben, Anforderungen, akademische Ausbildung. Vortrag, 1. Security Manager Summit 2013, Oktober 2013, Köln.

Kestermann, Claudia / Jeck, Doreen/ Lübben, J./ Hartmann, Arthur. 2013. Einschätzungen von Straftätern zur Wirksamkeit „künstlicher DNA“. Poster, Fachtagung „10 Jahre IPoS“, April 2013, Bremen.

Kestermann, Claudia / Rump, Petra/ Busse, Marie-Luise. 2012. Untersuchung der polizeilichen und strafrechtlichen Verfahren im Bereich des Menschenhandels zur Arbeitsausbeutung.
In: Bundesministerium für Arbeit und Soziales & KOK: Studie Entwicklung tragfähiger Unterstützungsstrukturen für die Betroffenen von Menschenhandel zur Arbeitsausbeutung. www.bmas.de.

Kestermann, Claudia /Jeck, Doreen. 2012. Befragung im Strafvollzug – Subjektive Wirksamkeitseinschätzung des Einsatzes „künstlicher DNA“. In A. Hartmann, D. Jeck, J. Lübben & C. Kestermann (Hrsg). Einsatz „künstlicher DNA“ – Einschätzungen und Bewertungen in verschiedenen Bevölkerungsgruppen (Teil C). Unveröffentlichter Abschlussbericht. HfÖV Bremen.

Arthur Hartmann/Jeck, Doreen/ J. LübbenKestermann, Claudia (Hrsg). 2012. Einsatz „künstlicher DNA“ – Einschätzungen und Bewertungen in verschiedenen Bevölkerungsgruppen. Unveröffentlichter Abschlussbericht. HfÖV Bremen.

Kestermann, Claudia. 2011. Bildungsspezifische und motivationale Anforderungen an ein modernes Risiko- und Sicherheitsmanagement. Security Insight 5/2011, 25-29.

Kestermann, Claudia2009Sicherheitsempfinden im Strafvollzug. Justiz-Newsletter, 6(10), 6-9.

Greuel, Luise/ Giese, Judith/ Leiding, Karen/ Kestermann, Claudia. 2008. Maßnahmen zur Verhinderung von Gewalteskalationen in Paarbeziehungen bis hin zu Tötungsdelikten und vergleichbarer Bedrohungsdelikte. Unveröffentlichter Projektzwischenbericht an das LKA NRW, Bremen.

Dünkel, Frieder/ Gebauer, Dirk/ Geng, BerndKestermann, Claudia. 2008. Mare-Balticum-Youth-Survey – Gewalterfahrungen von Jugendlichen im Ostseeraum. Forum Verlag Godesberg, Bonn.

Greuel, Luise/ Giese, Judith/ Leiding, KarenKestermann, Claudia. 2007. Maßnahmen zur Verhinderung von Gewalteskalationen in Paarbeziehungen bis hin zu Tötungsdelikten und vergleichbarer Bedrohungsdelikte. Unveröffentlichter Projektzwischenbericht an das LKA NRW, Bremen.

Greuel, Luise/ Giese, Judith/ Leiding, KarenKestermann, Claudia/ Behruzi, K. 2007. Gewalteskalation in Paarbeziehungen. Unveröffentlichter Projektzwischenbericht an das LKA NRW, Bremen.

Kestermann, Claudia. 2007. Inhaftierte Frauen in Europa Aktuelle Situation und gesundheitliche Problemlagen. Praxis der Rechtspsychologie, 17, 285-304.

Kestermann, ClaudiaTetzlaff, Ulrich. 2007. Risiko- und Sicherheitsmanagement – Ergebnisse einer Berufsfeld und Bedarfsanalyse. IPoS-Forschungsberichte, Band 10, Bremen.

Dünkel, Frieder/ Gebauer, Dirk/ Grzywa, J./ Kestermann, Claudia. 2006. Self reported delinquency and experiences of violence among juveniles in the Baltic Sea Region: The Mare-Balticum-Youth-Survey. In: B. Bykowskiej/M. Szulca (Eds.), zagrożenia współczesnej młodzieży polskiej (97-126). Fundacja Rozwoju Uniwersytetu Gdańskiego, Gdańsk.

Greuel, Luise/ Kestermann, ClaudiaHoffmann, S. 2006. Absolventenbefragung 2005 – Befragung der Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Polizeivollzugsdienst. IPoS-Forschungsbericht, Bremen.

Hoffmann, S./ Kestermann, Claudia. 2006. Evaluation 2005: Befragung der Absolventinnen und Absolventen der HfÖV Bremen – Inhaltsanalytische Auswertung. IPoS-Forschungsbericht Bremen.

Kestermann, Claudia/ Greuel, Luise/ Küttner, L./Faße, S./Müller, T./. 2006. Aus- und Weiterbildung in den Polizeien Bremen und Bremerhaven – Weiterbildungsbedarfsanalyse im EU-Projekt WEBPOL. IPoS-Forschungsberichte, Band 8, Bremen.